Rheinische Post: Kommentar /
Die Briten haben ihren Fall Amri
= Von Martin Kessler
(ots) - Noch ist nicht klar, wer der Attentäter von
London genau ist. Doch offenbar hatte ihn der britische Geheimdienst
MI5 unter Beobachtung und später wieder losgelassen. Begründung: Wir
können nicht alle Gefährder überwachen. Das klingt ganz ähnlich wie
die Entschuldigung der deutschen Sicherheitsbehörden im Fall Anis
Amri. Doch so leicht dürfen Polizei, Geheimdienst und
Verfassungsschutz nicht davon kommen. Wenn Gefährder bekannt sind,
dürfen die Sicherheitsbehörden sie nicht entwischen lassen. Das hat
sich nun schon mehrfach als fatal erwiesen. Die Briten werden weiter
hochrüsten. Das Parlament wird noch besser gesichert, Autos werden
von neuralgischen Punkten verbannt und die Kontrollen verschärft. Das
ist in Ordnung in einer Zeit terroristischer Bedrohung. Aber
intelligenter Schutz zeigt sich auch darin, wie Sicherheitskräfte
ihre Informationen gewinnen und die Bewegungsfreiheit von Gefährdern
einschränken. Dort ist noch längst nicht alles ausgereizt. Um die
Polizeiarbeit zu erleichtern, wäre auch überlegenswert, ob schon
intensive Kontakte zu radikalen Gruppen strafbar sind. Der
Rechtsstaat muss alle seine Instrumente weiter schärfen.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2017 - 21:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1471457
Anzahl Zeichen: 1519
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Die Briten haben ihren Fall Amri
= Von Martin Kessler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...