Rheinische Post: Kommentar /
Nicht verzweifeln im Kampf gegen den Terror
= Von Matthias Beermann
(ots) - Noch sind die genauen Hintergründe des
Anschlags vor dem Parlament in London nicht geklärt. Sicher scheint
jedoch, dass es sich um einen Terrorakt handelt. Verübt an einem Ort,
der vermutlich zu den am besten gesicherten in Europa zählt. Seit der
verheerenden Attentatswelle in Londoner U-Bahnen und Bussen vom Juli
2007 ist die britische Hauptstadt in ständiger Alarmbereitschaft. Das
zeigte sich auch im professionellen Eingreifen der Sicherheitskräfte
und Helfer, die gestern blitzschnell am Tatort waren. Aber auch die
besten Vorbereitungen auf den Ernstfall können derartige Anschläge
nicht gänzlich ausschließen, für die es nicht mehr braucht als ein
Auto, ein Messer und zu allem entschlossene Täter. Das darf aber
keine billige Entschuldigung sein. Es wird sich zeigen müssen, ob den
britischen Sicherheitsbehörden im Vorfeld der Tat möglicherweise
ähnlich gravierende Fehler unterliefen wie den deutschen Stellen im
Fall des Berliner Lkw-Attentäters Anis Amri. Auch aus diesem Anschlag
sind Lehren zu ziehen, und zwar in ganz Europa. Die Zusammenarbeit
von Polizei und Geheimdiensten zur Terrorabwehr muss noch besser
werden. Wir dürfen in diesem Kampf nicht nachlassen und nicht
verzweifeln.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2017 - 20:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1470922
Anzahl Zeichen: 1570
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Nicht verzweifeln im Kampf gegen den Terror
= Von Matthias Beermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...