Rheinische Post: Unions-Wirtschaftspolitiker fordern Wiedereinführung der Meisterpflicht für 53 Handwerksberufe
(ots) - Der Chef der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung
(MIT), Carsten Linnemann, hat die Wiedereinführung der Meisterpflicht
für alle Handwerksberufe gefordert. "Wir müssen für die 53 Gewerke
die Meisterpflicht wieder einführen, die 2004 von Rot-Grün
abgeschafft wurde", sagte Linnemann der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "In diesen 53 Gewerken findet
so gut wie keine duale Ausbildung mehr statt", sagte Linnemann.
"Außerdem geht innerhalb der ersten fünf Jahr nach Gründung die
Hälfte dieser Betriebe ohne Meister pleite", sagte der
CDU-Wirtschaftspolitiker. Er will auch die bisherige rechtliche
Begründung für die Meisterpflicht ändern. "Der Meisterbrief muss ein
Bildungsstandard sein wie die Gesellenprüfung, das Abitur oder der
Hochschulabschluss", sagte Linnemann. "Dann sind wir das Problem der
Einmischung von außen los, denn Bildungsstandards unterliegen allein
der nationalen Hoheit", sagte er. Bisher werden Meisterpflicht oder
Meisterzwang damit begründet, dass im Handwerk der Schutz vor
Gefahren für Gesundheit oder Leben von Dritten gewährleistet sein
muss. Meisterzwang oder Meisterpflicht bedeuten, dass es nur
Meistern und gleichstellten erlaubt ist, handwerkliche Betriebe zu
führen.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1470349
Anzahl Zeichen: 1623
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Unions-Wirtschaftspolitiker fordern Wiedereinführung der Meisterpflicht für 53 Handwerksberufe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...