WAZ: Gebührenfrei im Realitätstest
- Kommentar von Tobias Blasius zu Kitas
(ots) - Die "beitragsfreie Bildung" als
SPD-Wahlkampfschlager könnte in NRW bereits in wenigen Monaten einem
herausfordernden Realitätstest unterzogen werden. Wenn im
bevölkerungsreichsten Bundesland im kommenden Sommer auf einen Schlag
fünf Kita-Betreuungsjahre für eine Kernzeit von 30 Wochenstunden von
Gebühren befreit werden, sollte man im Finanzministerium schon mal
die Rechner anwerfen.
Zumal das Land ja auch noch für den kommunalen Ausgleich der dann
wieder einheitlichen Randzeiten-Elternbeiträge aufkommen will. Von
erweiterten Kita-Öffnungszeiten, besserer Betreuungsqualität und
fairerer Erzieherinnen-Bezahlung ganz zu schweigen.
Das Ganze läuft unter der Überschrift "soziale Gerechtigkeit", für
die man sich gerade als Gutverdiener mit beträchtlichen, teils sogar
steuerlich abzugsfähigen Kita-Kosten erwärmen kann. Nur: Wird es je
dazu kommen? Bislang fehlen der SPD verborgene Geldquellen und ein
Koalitionspartner zur Umsetzung. Die Grünen haben so deutlich wie nie
gemacht, dass sie an der Seriosität des Wahlversprechens zweifeln.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2017 - 18:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1469735
Anzahl Zeichen: 1452
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Gebührenfrei im Realitätstest
- Kommentar von Tobias Blasius zu Kitas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...