Rheinische Post: Kommentar /
Martin Schulz - der Menschen-Fischer
= Von Eva Quadbeck
(ots) - Derart geeint ist die SPD seit Jahrzehnten
nicht mehr in einen Bundestagswahlkampf gezogen. Martin Schulz gelang
es, mit seiner rhetorisch brillanten und inhaltlich vagen Rede die
Seele der Partei zu berühren. Das funktioniert bei den
Sozialdemokraten stets dann, wenn sie sich links der Mitte wähnen.
Dafür warf Menschen-Fischer Schulz ein Netz aus klangvollen
Schlagwörtern aus: Gerechtigkeit, Respekt und Würde. Die Anwesenheit
der Gewerkschaftsbosse, die bei der SPD wieder in der ersten Reihe
sitzen, zeigte, dass sich die SPD auf ihre Wurzeln besinnt. Geschickt
listete "Mister 100 Prozent" so viele gesellschaftliche Gruppen auf,
dass jeder hoffen darf, aus der SPD-Wundertüte etwas abzubekommen.
Bislang funktioniert Schulz' Strategie, auf Emotionen und die großen
politischen Linien zu setzen, statt konkrete Vorschläge zu
unterbreiten. In diese Niederungen wird er sich begeben müssen - für
die politischen Gegner aktuell die einzige Stelle für einen Angriff.
Für die Union ist Schulz ein beinharter Gegner. Mit ihm hat die SPD
seit 1998 erstmals wieder einen Kanzlerkandidaten, der tatsächlich
den Machtwillen ausstrahlt, das Kanzleramt zu erobern. Dagegen waren
Steinbrück und Steinmeier Leichtgewichte.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2017 - 21:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1469236
Anzahl Zeichen: 1590
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Martin Schulz - der Menschen-Fischer
= Von Eva Quadbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...