Mitteldeutsche Zeitung: zu Haseloff
(ots) - Doch warum macht Huke, den Fall erst jetzt
öffentlich zu machen? Warum wurde Haseloff nicht damals der
angeblich wahre Wert der Karten in Rechnung gestellt? So wirkt es,
als ob Huke nach seiner Demission böse nachtreten will. Dass es
soweit kommen konnte, daran ist der Ministerpräsident aber selbst
Schuld. Schließlich gelten gerade für Politiker ganz besondere
moralische Maßstäbe. Auch wenn er keine geldwerten Vorteile hatte:
Hätte er Karten bekommen, wenn er nicht Ministerpräsident gewesen
wäre? Es wäre zumindest viel schwieriger gewesen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2017 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1469226
Anzahl Zeichen: 834
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...