Rheinische Post: Düsseldorfer Polizeipräsidium wird 56 Millionen Euro teurer als geplant
(ots) - Beim Umbau des Düsseldorfer Polizeipräsidiums
laufen die Kosten aus dem Ruder. Statt der im Dezember 2012
genehmigten 93,3 Millionen Euro soll der Bau nun 149,7 Millionen Euro
kosten. Das geht aus einer vertraulichen Vorlage für den
Verwaltungsrat des landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetriebes
(BLB) hervor, die der "Rheinischen Post" (Montagausgabe) vorliegt. In
der jetzt erst bekannt gewordenen "Informationsvorlage" für eine
Verwaltungsratssitzung im Dezember 2016 begründet das BLB-Management
die Kostensteigerung so: "Die damalige Beantragung von Gesamtkosten
erfolgte auf Basis der refinanzierten bzw. vom Mieter
refinanzierbaren Kosten. Im weiteren Projektverlauf wurde jedoch
durch den neuen Polizeipräsidenten mit Unterstützung des
Innenministeriums festgestellt, dass die auf dieser
Ermittlungsgrundlage zu erbringenden Leistungen nicht ausreichen, um
den Anforderungen eines modernen Polizeibetriebes gerecht zu werden."
Unter anderem habe die Küche nicht mehr den heutigen Hygienestandards
genügt.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2017 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1466473
Anzahl Zeichen: 1376
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Düsseldorfer Polizeipräsidium wird 56 Millionen Euro teurer als geplant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...