PresseKat - Frankfurter Rundschau: Aller Anfang ist Schulz

Frankfurter Rundschau: Aller Anfang ist Schulz

ID: 1463971

(ots) - Das alles klingt, als hätten Schulz und die SPD
wenigstens vor, die schlimmsten Einschnitte der Agenda 2010
rückgängig zu machen. Aber nein, das tun sie - bisher - keineswegs.
Was der Parteivorstand am Montag beschloss, stellt vernünftige, aber
punktuelle Korrekturen dar. Das Arbeitslosengeld Q folgt lediglich
dem Prinzip, dass beim "Fordern und Fördern" auch der Arbeitslose
etwas davon haben sollte, wenn er die Forderung erfüllt, sich fördern
zu lassen. Und die Erhöhung des Schonvermögens ändert am demütigenden
Hartz-IV-System wenig. Schulz sollte ruhig testen, wie die
Neoliberalen reagieren, wenn er richtig aufzuräumen verspricht im
zusammengestrichenen Sozialstaat. Und er sollte ihren Horrorszenarien
widerstehen - gute Argumente gibt es. Vielleicht würde er dann am 24.
September die Erfahrung machen, dass die lautesten Gegenstimmen nicht
unbedingt die Mehrheit der Wählerstimmen repräsentieren.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weit verbreitete Irrtümer bei der Beauftragung von Bestattungen Straubinger Tagblatt: Zu Erdogan
Erdogan disqualifiziert sich selbst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2017 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1463971
Anzahl Zeichen: 1220

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Aller Anfang ist Schulz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau