PresseKat - Künstlich, intelligent und top-aktuell

Künstlich, intelligent und top-aktuell

ID: 1463654

(ots) - ITB Berlin Kongress wirft ein Schlaglicht auf eines
der spannendsten Technologiethemen des Jahres - Live-Demonstration
von Service-Roboter "Pepper" - Diskussionen zu Chancen und
Auswirkungen von Chatbots und Virtual Assistants auf die
internationale Reiseindustrie

Künstliche Intelligenz in allen Facetten: Auf dem ITB Berlin
Kongress drehen sich dieses Jahr einige Sessions um "Künstliche
Intelligenz" und ihr Einsatz in der Reiseindustrie. Chatbots,
virtuelle Assistenten und humanoide Roboter erleichtern Kunden schon
heute den Prozess von der Reisebuchung bis hin zum Einchecken im
Hotel, stellen die Branche aber auch vor neue Herausforderungen. Beim
größten Think Tank der internationalen Reiseindustrie geben
praxiserfahrene Experten vom 8. bis 11. März 2017 ihr Wissen weiter
und liefern Besuchern einen wertvollen wie unterhaltsamen Einblick in
die Welt der Künstlichen Intelligenz.

In seiner Keynote beim ITB Future Day am 8. März zum Thema
"Technology vs. Humanity? Perspektiven Künstlicher Intelligenz für
Wirtschaft, Gesellschaft und Menschheit" erklärt Prof. Dr. Hans
Uszkoreit, Wissenschaftlicher Direktor und Leiter des FB
Sprachtechnologie, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche
Intelligenz (DFKI) GmbH, inwiefern Künstliche Intelligenz
Wirtschaftsstrukturen, gesellschaftliche Prozesse und Privatleben
verändert. Welche Fähigkeiten Roboter heute schon mit sich bringen,
zeigt dann am gleichen Tag der Roboter Pepper beim ITB Destination
Day 1. Live auf der Bühne demonstriert er, was er kann. Nicolas
Boudot, EMEA Sales Director, SoftBank Robotics Europe, berichtet mehr
über die vielversprechenden Anwendungsbeispiele von Service-Robotern
in Destinationen und wo sie sich besonders gut einsetzen lassen.

Auch in der Hotelbranche macht Künstliche Intelligenz inzwischen
Schule. Auf dem ITB Hospitality Day am 9. März stellt Moderator Dr.




Andriew Lim, Professor of Technopreneurship and Innovation in
Hospitality, Hotelschool The Hague, die Frage: "Heißt die
Hotel-Branche die Digitalisierung willkommen, mit all ihren
Innovationen in der Automatisierung, im Internet der Dinge und in
Künstlicher Intelligenz?". Dabei geht es um die Frage, welche Ideen
und Schnittstellen den Hotels neue Freiheiten und Zufriedenheit
bringen werden. Darüber diskutieren Sarah Kennedy Ellis, Vice
President Global Marketing & Portfolio Strategy Sabre, Andreas
Pröfrock, Director Strategic Alliances and Technology Partnerships WW
Alcatel-Lucent Enterprise International, Frippe Stenberg, Vice
President Brand and Guest Journey Scandic Hotels, und Rohan Thakkar,
Vice President Development & Strategy YOTEL.

Wie Künstliche Intelligenz sinnvoll im Tourismus eingesetzt werden
kann, erfahren Teilnehmer der Session "The Next Big Thing: Künstliche
Intelligenz - Disruption von Reiseentscheidungen und -buchung!?" beim
ITB Marketing and Distribution Day am 10. März. Technologiegiganten
investieren massiv in die Erforschung und Anwendung von Künstlicher
Intelligenz. Norm Rose, Präsident, Senior Technology and Corporate
Market Analyst, Travel Tech Consulting Phocuswright Inc., klärt in
einer Präsentation über den Status-Quo auf. Im anschließenden
Interview mit Philip C. Wolf, Gründer PhocusWright, Serial Board
Director, gehen sie der Frage nach, wo die Reise hingeht. In der
darauf folgenden Podiumsdiskussion sprechen beide mit Thomas Houriez,
Co-Founder & Vice President Marketing Sépage S.A.S, David Low,
Developer Advocate Skyscanner, und David O'Flanagan, CEO Boxever,
über bisherige Erfahrungen mit Chatbots oder Big Data-Analysen.

Wie Mensch-Maschine-Schnittstellen und digitale Realitäten das
Reisen in Zukunft verändern werden, erklärt Mark McSpadden, Director
of Technology Sabre Labs, in seinem Impulsreferat zu "Künstliche
Intelligenz und virtuelle Realität: Megatrends in einem dynamischen
Technologieumfeld" und dem anschließenden Gespräch mit Brekke
Fletcher, Travel Executive Editor CNN. Technologieforschungsinstitute
wie die Sabre Labs erforschen innovative Technologietrends und ihre
Auswirkungen auf das Reiseverhalten in der nächsten Dekade.

Auch digitale Sprachassistenten halten inzwischen Einzug in die
Alltagswelt des Gastes. Auf der eTravel Stage erläutert Stefan
Niemeyer, Senior Conversion Architekt neusta etourism GmbH, am 8.
März, in seinem Vortrag, wie lernende Roboter, Amazon Echo oder
Google Home das Reiseerlebnis verändern und auf welche Veränderungen
sich das Tourismusmarketing einstellen sollte. Am gleichen Tag
erfahren Besucher in einem Special alles Wissenswertes über
"Chatbots, künstliche Intelligenz und Machine-Learning in der
Kundeninteraktion". Unter der Moderation von Timothy J O'Neil-Dunne,
Co-Founder Expedia, Tnooz, T2impact, Airblackbox; Managing Partner
VaultPAD Ventures: Global, diskutieren Matthias Keller, Chief
Scientist Kayak, David Low, Developer Advocate Skyscanner, und Mike
Slone, Chief Experience Officer Travelaer SAS, über die großen
Potentiale der digitalen Assistenten.

Ebenfalls am ITB-Mittwoch erklärt Tymon Wiedemair, Mitgründer und
Geschäftsführer Ulmon GmbH, beim eTravel Lab Day, wie mit Künstlicher
Intelligenz Reiseinhalte auf Mobilgeräten personalisiert werden
können. Möglich wird dies durch die massenhafte Verbreitung von
"mobilen" Technologien in den vergangenen Jahren und die Schaffung
von mächtigen KI-Systemen, die Standortdaten verwenden, um Reisenden
personalisierten Inhalt zu liefern.

Dass die Digitalisierung der Tourismusbranche auch die
Anforderungen an Berufseinsteiger verändert hat, wird beim Vortrag
des ITB Young Professionals Days am 8. März deutlich. Prof. Armin
Brysch, International Relations Coordinator Fakultät Tourismus
Hochschule Kempten, Leiter des Ausschusses Berufsausbildung DRV, und
Michael Faber, Berater und Geschäftsführer Touristik
Tourismuszukunft, erläutern, welche Technologiekompetenzen
Absolventen heute mitbringen müssen und zeigen anhand konkreter
Beispiele wie VR-Brillen und Künstlicher Intelligenz, was Technologie
im Tourismus leisten kann.

Ãœber die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress

Die ITB Berlin 2017 findet von Mittwoch bis Sonntag, 8. bis 12.
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin
Kongress von Mittwoch bis Samstag, 8. bis 11. März 2017. Er ist
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Die World Tourism
Cities Federation (WTCF) ist Co-Host des ITB Berlin Kongresses. Das
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
(BMZ) sowie das Ministerium für Kultur und Tourismus der Republik
Türkei sind Platin Sponsoren. Dubai Tourism, MC Group und Metro AG
sind Gold Sponsoren, Louvre Hotels und Studiosus sind Silber
Sponsoren und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und
Reaktorsicherheit (BMUB) zusammen mit dem Deutschen Tourismusverband
DTV ist Bronze Sponsor. Der Eintritt zum ITB Berlin Kongress ist für
Fachbesucher kostenlos. Mehr Informationen sind zu finden unter
www.itb-kongress.de. Slowenien ist der Convention & Culture Partner
der ITB Berlin 2017. Die ITB Berlin ist die führende Messe der
weltweiten Reiseindustrie. 2016 stellten mehr als 10.000 Aussteller
aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 180.000
Besuchern, darunter 120.000 Fachbesuchern, vor.

Akkreditieren Sie sich ab sofort online für die ITB Berlin unter
itb-berlin.de/Presse/Akkreditierung/.
Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.de bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf
http://newsroom.itb-berlin.de/de Pressemeldungen im Internet finden
Sie unter www.itb-berlin.de im Bereich Presse / Pressemitteilungen.
Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie dort die
RSS-Feeds.



Pressekontakt:
ITB Berlin / ITB Asia / ITB China:
Julia Wegener
PR Manager
Tel.:+ 49 30 3038-2269
Fax: + 49 30 3038-912269
j.wegener(at)messe-berlin.de
www.messe-berlin.de

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TESTBILD Hotelketten-Test: Multiresistente Keime in acht von zehn Hotelzimmern (FOTO) Coca-Cola kooperiert mit Branchen-Primus Vectron Systems AG
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2017 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1463654
Anzahl Zeichen: 9090

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Hotel und Gaststätten



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Künstlich, intelligent und top-aktuell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IFA 2013 opening gala: ...

Mit der IFA 2013 opening gala fällt am 5. September der Startschuss für die diesjährige IFA. Im Berliner Palais am Funkturm feiern 600 geladene Gäste die Eröffnung der weltweit bedeutendsten Messe für Unterhaltungselektronik und Elektrohausger ...

Messepremiere: Gesundes Leben! eröffnet ...

Bio-Spitzenkoch Tino Schmidt zaubert Gesundes auf den Tisch - Prof. Bankhofer gibt fröhliche Lebenshilfe - Wellness-Gutschei- ne im Wert von 20.000 Euro - Freier Eintritt bis 14 Jahren Berlin, 8. Oktober 2010 - Bei der neuen Gesundheitsmesse ...

Alle Meldungen von Messe Berlin GmbH