Rheinische Post: DIW unterstützt SPD-Reformpläne zum Arbeitslosengeld I
(ots) - Das Berliner Wirtschaftsforschungsinstitut DIW
unterstützt die Reformpläne der SPD zum Arbeitslosengeld I und zu
einer Kopplung an Qualifizierungsmaßnahmen. "Eine unzureichende
Qualifizierung ist der wichtigste Grund für die Arbeitslosigkeit in
Deutschland heute", sagte DIW-Chef Marcel Fratzscher der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Es sei
ein Scheitern der Politik, dass es bei einer Million offener Stellen
noch immer 2,7 Millionen Arbeitslose, davon eine Million
Langzeitarbeitslose, gebe. "Ich sehe es als richtig an, die Zeiten
der Qualifizierung nicht auf die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes
anzurechnen", sagte Fratzscher. "Die Politik muss auch die
Bundesagentur für Arbeit besser ausstatten um eine gezieltere
Qualifizierung zu ermöglichen."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1463472
Anzahl Zeichen: 1093
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...