Rheinische Post: NRW-Innenministerium rechtfertigt zwei weitere Fälle bezahlter Polizeigewerkschafter
(ots) - Neben dem Bundesvorsitzenden der Deutschen
Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, hat das
NRW-Innenministerium auch zwei Landeschefs von Polizeigewerkschaften
weitgehend vom Dienst freigestellt. Es handelt sich um den
NRW-Vorsitzenden des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, Sebastian
Fiedler, sowie den DPolG-Landeschef Erich Rettinghaus. Beide
Gewerkschafter übten ihre Funktion ehrenamtlich ausüben, sagte ein
Sprecher des Innenministeriums der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Deshalb wird ihnen im Rahmen
des dienstlich Vertretbaren erlaubt, gewerkschaftliche Aufgaben
wahrzunehmen. Dies ist eine jahrzehntelange Praxis, um
gewerkschaftliche Arbeit in der Polizei zu ermöglichen." Man werde
aber die aktuelle öffentliche Debatte zum Anlass nehmen, die
bisherigen Regelungen zu überprüfen und mit den betroffenen
Gewerkschaftsvorsitzenden und den Dienststellen zu sprechen. "Eine
faktische Freistellung wie bei Herrn Wendt wird es für die Zukunft
nicht mehr geben", so der Sprecher.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2017 - 21:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1463469
Anzahl Zeichen: 1354
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: NRW-Innenministerium rechtfertigt zwei weitere Fälle bezahlter Polizeigewerkschafter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...