PresseKat - Rheinische Post: Bundesrechnungshof kritisiert Grundgesetzänderung

Rheinische Post: Bundesrechnungshof kritisiert Grundgesetzänderung

ID: 1463418

(ots) - Der Bundesrechnungshof (BRH) übt scharfe Kritik
an der geplanten Grundgesetzänderung zur besseren Förderung von
Schulinvestitionen in den Kommunen durch den Bund. Der BRH "sieht das
Risiko, dass dies zu dauerhaften Nachteilen für die
Wirtschaftlichkeit des Mitteleinsatzes führt", heißt es in einer
Stellungnahme des Bundesrechnungshofs für den Haushaltsausschuss des
Bundestags, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe) vorliegt. Der Ausschuss hat am heutigen Montag zu
einer Expertenanhörung geladen. Um das Eigeninteresse der Länder an
einer wirtschaftlichen Verwendung der Mittel zu steigern, solle der
Länderanteil von zehn auf 25 Prozent erhöht werden, fordert der
Rechnungshof in dem Papier.

Kontext:

Bund und Länder hatten sich Ende 2016 auf eine umfassende Reform
ihrer Finanzbeziehungen geeinigt, die unter anderem die Änderung des
Grundgesetzes nötig macht. Künftig soll der Bund deutlich mehr in die
Schulinfrastruktur der Kommunen investieren können. Dafür haben aber
die Länder die Gesetzgebungs- und Aufgabenkompetenz. Geplant ist,
dass der Bund finanzschwachen Kommunen weitere 3,5 Milliarden Euro
für die Sanierung von Schulgebäuden zur Verfügung stellt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Der Tagesspiegel: Tauber attackiert SPD wegen Korrekturen an Agenda 2010
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2017 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1463418
Anzahl Zeichen: 1568

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundesrechnungshof kritisiert Grundgesetzänderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post