Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik
Sachsen-Anhalt macht nicht mit bei europaweitem Blitzermarathon
(ots) - Das Land Sachsen-Anhalt beteiligt sich nicht am
nächsten Blitzmarathon, bei dem europaweit am 19. April verstärkt
nach Temposündern gefahndet wird. Es gäbe besondere Einsatz- und
Personalbelastungen, die die Teilnahme in diesem Jahr nicht
rechtfertigen, sagte der Sprecher des Innenministeriums, Christian
Fischer, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Samstagausgabe). Konkretes Beispiel dafür sei die Sicherheitsplanung
rund um das Reformationsjubiläum in Wittenberg.
2016 hatte es ebenfalls im April einen Blitzmarathon gegeben. Die
Polizei hatte damals bundesweit rund 72.000 Raser erwischt. In
Sachsen-Anhalt überwachten 441 Polizeibeamte an mehr als 210
Kontrollpunkten die Geschwindigkeit von Autofahrern. Insgesamt wurde
bei 54.133 Fahrzeuge die Geschwindigkeit gemessen, 2.094 Verstöße
wurden registriert.
Den kompletten Beitrag finden Sie auf mz.de unter: http://www.mz-w
eb.de/sachsen-anhalt/strassenverkehr-land-macht-beim-blitzmarathon-20
17-nicht-mit-26133572
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2017 - 18:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1463304
Anzahl Zeichen: 1340
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik
Sachsen-Anhalt macht nicht mit bei europaweitem Blitzermarathon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...