PresseKat - Führungskräfte immer noch unvorbereitet auf die Digitale Transformation

Führungskräfte immer noch unvorbereitet auf die Digitale Transformation

ID: 1462316

(ots) - Unternehmen wie Führungskräfte finden sich in
einem Strudel des technologischen Wandels wieder, der ganze
Industrien und Branchen mitreißt und Veränderungen hervorruft, die
niemand einzuschätzen vermag. 92% der Führungskräfte bemerken die
Auswirkungen der Digitalen Transformation in ihren Unternehmen, ein
Drittel davon sogar sehr deutlich, doch nur 15% fühlen sich darauf
"gut vorbereitet". Das sind Ergebnisse der Studie "Führung im
digitalen Zeitalter" von metaBeratung, einer Management- und
HR-Beratung und dem Global Center for Digital Business
Transformation, einer Initiative der IMD Business School in Lausanne
und CISCO. Dafür wurden branchenübergreifend über 1.000
Führungskräfte von Wirtschaftsunternehmen in Europa, Asien und den
USA befragt.

Trotz des schnellen Fortschreitens von digitalen Innovationen
geben 40% an, dass sie gerade erst mit den Vorbereitungen auf die
Veränderungen beginnen. Weniger als 20% der Befragten sagten aus,
dass in ihren Unternehmen digitale Technologien wie Analysetools oder
Social-Media zum Einsatz kommen. 30% der Führungskräfte gaben an,
selbst digitale Tools oder Technologien selbst selten oder
gelegentlich zu nutzen.

"Führungskräfte wissen mehrheitlich nicht, wie sich Führung in der
digitalen Transformation ändern muss. Das
"Augen-zu-und-durch-Prinzip" ist hier wenig erfolgreich, Agilität
heißt das neue Stichwort. Agile Führungskräfte sind bescheiden,
anpassungsfähig, vorausschauend und engagiert. In einer Zeit, in der
sich so viel, so schnell ändert, ist es wichtig zu wissen, was man
nicht weiß. Agile Führungskräfte sind digital engagiert und haben
ihre Vorgehens- und Sichtweisen an die sich verändernden
Anforderungen angepasst," sagt Dr. Rainer Neubauer von metaBeratung,
der den Fragebogen zur Studie entwickelt hat.





42% dieser als agil identifizierten Führungskräfte sagten aus,
dass sie auf Basis von Datensammlungen und deren Analyse fundiertere
Entscheidungen treffen. Des Weiteren ergab die Studie, dass 26% der
als agil identifizierten Führungskräfte digitale Tools und
Technologien nutzen und nur 7% der als nicht agil identifizierten
Führungskräfte. 28% der agilen Führungskräfte nutzen virtuelle
Netzwerke und Foren und nur 1 % der nicht agilen Führungskräfte. 76%
der agilen Führungskräfte ermutigen ihr Team ihre Meinungen und
Erfahrungen zu hinterfragen. Nicht agile Führungskräfte tun dies nur
in 1% der Fälle.

Zur Umfrage

Im Dezember 2016 und Januar 2017 befragten metaBeratung und das
Global Center for Digital Business Transformation 1.042
Führungskräfte (C-Level, Geschäftsführung und
Nachwuchsführungskräfte) aus Europa, Amerika und Asien anhand von
allgemeinen Fragebögen und strukturierten Interviews zu Themen rund
um Führung in der digitalen Transformation. Schwerpunktbranchen waren
Fertigungsindustrie, Beratung und Finanzen.

Laden Sie sich hier den vollständigen Studienreport als PDF
herunter: https://tinyurl.com/hw54ny5

Ãœber metaBeratung GmbH

metaBeratung GmbH ist eine Management- und HR-Beratung mit
Niederlassungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das
Unternehmen ist spezialisiert auf die Begleitung von
Veränderungsprozessen bei Menschen und Organisationen und berät
mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne bei der
Auswahl und Entwicklung von Talenten - vom Trainee bis hin zum
C-Level Executive.

Der Mensch und seine Persönlichkeit stehen im Vordergrund. Mit
einem evidenzbasierten Ansatz hilft metaBeratung seit nunmehr 13
Jahren erfolgreich, die Weichen für die richtigen personellen
Entscheidungen zu stellen. metaBeratung ist autorisierter
Distributionspartner von Hogan Assessment Systems Inc. und Partner
von RHR International. www.metaberatung.com

Ãœber das Global Center for Digital Business Transformation

Das Global Center for Digital Business Transformation ist eine
gemeinsame Initiative der IMD Business School in Lausanne und CISCO
ist ein internationales Zentrum für Forschung und Analyse zum Thema
Führung in der digitalen Transformation. www.imd.org/dbtcenter

Ãœber IMD

IMD ist eine hochkarätige Business School und ein anerkannte
Experte in der Entwicklung von globalen Führungskräften. Die IMD
Business School hat ihren Sitz in Lausanne, Schweiz und verfügt über
ein Executive Learning Center in Singapur. Die Hochschule bietet
Schweizer Exzellenz mit einer globalen Perspektive und hat einen
flexiblen, maßgeschneiderten und effektiven Ansatz für die
Führungskräfteentwicklung www.imd.org



Pressekontakt:
metaBeratung GmbH
Kerstin Almstädt
Pariser Straße 100
40549 Düsseldorf

IMD Business School
Matthew Mortellaro
Telefon: +41 21 618 03 52
E-Mail: matthew.mortellaro(at)imd.org
www.imd.org

Original-Content von: metaBeratung, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die USA unter Trump: Verlässlich für deutsche Unternehmer? Stefan Westendorp: Ex-TV Movie-Chef macht sich mit Westendorp Media selbständig (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.03.2017 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1462316
Anzahl Zeichen: 5468

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Unternehmensberatung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungskräfte immer noch unvorbereitet auf die Digitale Transformation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

metaBeratung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von metaBeratung