Mitteldeutsche Zeitung: zu Vorbeugehaft
(ots) - Gesetzesverschärfungen sind voller Tücken. Dies gilt
erst recht für den Plan Bayerns, Gefährder zeitlich unbegrenzt in
Vorbeugehaft zu nehmen. Denn zunächst einmal laufen die
Gesetzesverschärfungen zunehmend darauf hinaus, Vorbereitungs- und
Unterstützungshandlungen unter Strafe zu stellen, statt die Taten
selbst, von denen angenommen wird, dass sie irgendwann folgen
könnten. Dies gilt etwa für den Aufenthalt in Terrorlagern, der noch
dazu schlecht bewiesen werden kann. Rechtsstaatliche Grundsätze
werden damit gedehnt. Bei einer zeitlich unbefristeten Vorbeugehaft
werden sie sogar zweifellos überdehnt. Es ist kaum vorstellbar, dass
sie beim Bundesverfassungsgericht Bestand hätte.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2017 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1462254
Anzahl Zeichen: 983
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...