WAZ: Abschreckung nur mit mehr Kontrolle
- Kommentar von Gerd Heidecke
zum Raser-Urteil
(ots) - Anscheinend ist Deutschland einmal einig in der
Meinung: Das harte Urteil gegen die beiden todbringenden Raser war
überfällig. Doch die Aufgabe von Justiz im Rechtsstaat ist es eben
nicht, abschreckende Urteile zu fällen, sondern die Feststellung und
Bestrafung individueller Schuld. Trifft der Mordvorwurf eindeutig zu?
Da lässt der Richterspruch Fragen offen.
Abschreckende Strafandrohungen gab es bislang im Verkehr nicht,
weder bei Unfällen mit extrem überhöhter Geschwindigkeit noch nach
exzessivem Alkoholmissbrauch. Dass Raser und Säufer, die Menschen mit
ihrem Auto getötet haben, mit Bewährungsstrafen aus dem Gerichtssaal
geben, war bis gestern nicht die Ausnahme.
Jetzt wird der Strafkatalog verschärft, endlich. Ein Wettrennen
auf der Straße allein muss genügen, um den Fahrern lange Zeit das
Fahren zu verbieten. Und ist es richtig, dass jeder junge Kerl noch
am Tag des Führerscheinerwerbs jedes PS-Monster bewegen darf? Normal
ist es jedenfalls nicht.
Zudem: Härtere Strafen schrecken potenzielle Raser nur gemeinsam
mit viel schärferen Kontrollen ab.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2017 - 18:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1461270
Anzahl Zeichen: 1487
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Abschreckung nur mit mehr Kontrolle
- Kommentar von Gerd Heidecke
zum Raser-Urteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...