Ohoven: Solidaritätszuschlag jetzt streichen
(ots) - Zu Forderungen aus der Union, den
Solidaritätszuschlag abzuschaffen, erklärt der Präsident des
Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven:
"Volle Unterstützung von uns für die mittelstandsfreundlichen
Kräfte in der Union, die den Solidaritätszuschlag abschaffen wollen!
Der Soli gehört 27 Jahre nach der Wiedervereinigung ersatzlos
gestrichen, und zwar noch vor der Bundestagswahl. Dies könnte die
schwarz-rote Bundesregierung sofort beschließen, wenn sie es mit der
steuerlichen Entlastung von Bürgern und Betrieben ernst meint. Eine
Minderung der ohnehin hohen Abgabenlast wäre ein positives Signal an
die Wirtschaft für mehr Investitionen und damit Wachstum."
Pressekontakt:
BVMW Pressesprecher
Eberhard Vogt
Tel.: 030 53320620
Mail: presse(at)bvmw.de
Original-Content von: BVMW, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2017 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1461077
Anzahl Zeichen: 990
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
(Mynewsdesk) Berlin, 18. März 2014 - Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Berliner Pressesprecher (VBP) hat am Abend des 17. März 2014 einstimmig Andrea Bishara, Pressesprecherin des Hotels The Westin Grand Berlin, wieder zu ihrer Vorsitzenden ...
(Mynewsdesk) Berlin / Melle ? Der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, ist heute von der Bundes- und Wahlversammlung des Verbands in Melle bei Osnabrück einstimmig in seinem Amt bestätigt worden.
Der ...
(Mynewsdesk) Berlin ? Der Mittelstand kritisiert die schleppenden Koalitionsverhandlungen. Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), appelliert an CDU/CSU und SPD, sich endlich bei den für Unternehmer und Arbe ...