Rheinische Post: Kommentar /
Erdogan und der Schwarze Peter
= Von Eva Quadbeck
(ots) - In der Debatte um einen möglichen öffentlichen
Auftritt Erdogans in Deutschland läuft das inzwischen bekannte Ritual
ab, wenn es um den türkischen Präsidenten geht. Es entsteht ein
Schwarzer-Peter-Spiel mit aufgeregter öffentlicher Debatte, und am
Ende passiert wenig. Es ist damit zu rechnen, dass Erdogan die
diffuse Lage nutzt und sein Ding durchzieht. Die Bundesregierung wird
Erdogan keinen Stein in den Weg legen, sollte er kommen wollen. Er
ist immer noch ein wichtiger Nato-Verbündeter. Mit ihm will man den
Kampf gegen den IS gewinnen, Syrien befrieden sowie im Nahen und
Mittleren Osten die Sicherheitslage verbessern. Im Wahlkampfjahr wird
die Bundesregierung gegenüber Erdogan erst recht vorsichtig sein.
Union und SPD brauchen den Flüchtlings-Deal. Die NRW-Regierung macht
auch keine gute Figur. Obwohl das Land kein konkretes Datum und
keinen Ort für einen Besuch kennt, fordert der Innenminister, der
Bund solle diesen verhindern. Dabei hat NRW seine eigenen
Möglichkeiten nicht ausgereizt. So lange man nicht weiß, in welcher
Form der türkische Präsident auftreten will, kann man nicht
beurteilen, ob sich dies mit dem Versammlungsfreiheitsgesetz
verhindern ließe.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2017 - 21:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1460342
Anzahl Zeichen: 1551
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Erdogan und der Schwarze Peter
= Von Eva Quadbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...