Mitteldeutsche Zeitung: Personalmangel in der Justiz
Private Firmen müssen in Gerichten aushelfen
(ots) - Die Personalnot in Sachsen-Anhalts Justiz führt zu
steigenden Kosten und Verzögerungen bei Gerichtsprozessen. Ein
zentrales Problem sind fehlende Justizwachtmeister, die im Auftrag
des Landes für Sicherheit in den Gerichten sorgen müssen. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Mittwoch-Ausgabe). Weil das Land nur noch über 86 Prozent der
nötigen Beamten verfügt - so die Zahlen des Verbands des
Justizwachtmeisterdienstes - greifen Gerichte inzwischen verstärkt
auf private Sicherheitsdienste zurück.
Rechtspolitiker warnen vor dieser Praxis. "Der Staat muss
gewährleisten können, dass immer Gerichtsprozesse stattfinden können,
notfalls bis Mitternacht", sagt Eva von Angern, rechtspolitische
Sprecherin der Linken im Landtag. Rolf Ihlau, Landeschef des Verbands
des Justizwachtmeisterdienstes, kritisiert, dass die Privatdienste
keine gleichwertige Ausbildung hätten. Nach dem Gesetz dürfen die
Firmen die Wachtmeister des Landes nur unterstützen, selbst jedoch
keine hoheitlichen Aufgaben übernehmen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2017 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1459257
Anzahl Zeichen: 1384
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Personalmangel in der Justiz
Private Firmen müssen in Gerichten aushelfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...