Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Urteil zur Frauenförderung
(ots) - Der Frauenbonus im NRW-Beamtenrecht ist
verfassungswidrig: Es war eine Schlappe mit Ansage, die die rot-grüne
Landesregierung gestern vor dem Oberverwaltungsgericht erlitten hat.
Für die Beförderung von Beamten dürfen einzig und allein persönliche
Eignung und fachliche Leistung ausschlaggebend sein, so schrieben es
die Richter der Landesregierung ins Stammbuch und folgten damit
zahlreichen erstinstanzlichen Entscheidungen und Rechtsgutachten der
Opposition. Eine solche Niederlage kurz vor der Landtagswahl kommt
SPD und Grünen mehr als ungelegen. Anstatt nun endlich den
umstrittenen Frauenbonus zu streichen, spielen Innenminister Ralf
Jäger (SPD) und Gleichstellungsministerin Barbara Steffens (Grüne)
auf Zeit. Sie geben sich unbelehrbar. Dabei ist höchst fraglich, ob
der Landesverfassungsgerichtshof, den die beiden Minister anrufen
wollen, überhaupt zuständig ist. Die Folge: Viele fällige
Beförderungen werden angesichts der Rechtslage derzeit nicht
vollzogen. Damit straft die Landesregierung die gesamte Beamtenschaft
- und zwar ohne Ansehen des Geschlechts.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2017 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1459232
Anzahl Zeichen: 1427
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Urteil zur Frauenförderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...