PresseKat - Kaufen oder mieten? Niedrigzinsen spornen nur 5 Prozent der Deutschen zum Immobilienkauf an

Kaufen oder mieten? Niedrigzinsen spornen nur 5 Prozent der Deutschen zum Immobilienkauf an

ID: 1458810

(ots) - Nur 5 Prozent der Deutschen, die in naher Zukunft
einen Umzug ins Eigenheim planen, tun das wegen der niedrigen Zinsen.
Das zeigt eine Analyse von immowelt.de, einem der führenden
Immobilienportale / Andere Gründe spielen eine größere Rolle bei der
Entscheidung zum Kauf: 43 Prozent wollen Miete sparen, 28 Prozent
fürs Alter vorsorgen und 14 Prozent ihr Zuhause frei gestalten /
Deutschland bleibt Mieterland: Von den Umzugswilligen wollen doppelt
so viele zur Miete wohnen und sich keine eigene Immobilie kaufen

Die historisch niedrigen Zinsen spielen keine herausragende Rolle
bei der Entscheidung für den Kauf einer Immobilie. Nur 5 Prozent der
Deutschen, die in absehbarer Zeit einen Wohnungswechsel planen und
sich dafür eine Wohnung oder ein Haus kaufen möchten, tun das
aufgrund der aktuellen Zinslage. Das zeigt eine repräsentative Studie
von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. Bei der
Ãœberlegung "Kaufen oder mieten?" sollten nicht nur die Zinsen
miteinbezogen werden, sondern auch die Entwicklung der
Immobilienpreise. Die Preise für Wohnungen und Häuser sind inzwischen
in vielen Städten stark gestiegen und relativieren häufig den Vorteil
der günstigen Darlehen.

Sicher und individuell: das eigene Zuhause

Es sind andere Gründe, die die Deutschen dazu bewegen, ihr Geld in
die Hand zu nehmen und in eine Wohnung oder ein Haus zu stecken. Der
Großteil der Käufer in spe (43 Prozent) sträubt sich dagegen, jeden
Monat Geld für die Miete auszugeben, und möchte lieber in etwas
Eigenes investieren. Weitere 28 Prozent sehen den Immobilienerwerb
als wichtigen Baustein ihrer Altersvorsorge. Auch individuelles
Wohnen ist vielen wichtig: 14 Prozent der Befragten möchten ihr
Zuhause frei gestalten - ohne den Vermieter vorher um Erlaubnis
bitten zu müssen. Die aktuelle Zinslage beeinflusst die Entscheidung




der Deutschen für den Kauf einer eigenen Immobilie weniger. Nur 10
Prozent wollen ihr Geld nicht auf dem Konto liegen lassen, wo sie
derzeit kaum Zinsen dafür bekommen. Die niedrigen Darlehenszinsen
bewegen nur 5 Prozent zum Kauf.

Was Wohnungen und Häuser in Deutschlands Mittelstädten mit 50.000
bis 100.000 Einwohnern aktuell kosten, können Sie hier nachlesen: pre
sse.immowelt.de/pressemitteilungen/marktberichte/artikel/artikel/bode
nsee-oder-alpenpanorama-sueddeutsche-mittelstaedte-boomen.html

Deutschland bleibt Mieterland

Trotz Immobilienboom und Niedrigzinsen bleibt Deutschland ein Land
der Mieter. Von denen, die in nächster Zeit einen Umzug planen (27
Prozent), wollen immer noch doppelt so viele zur Miete wohnen (18
Prozent), als eine Wohnung oder ein Haus kaufen (9 Prozent). 42
Prozent derjenigen, die in absehbarer Zukunft einen Wohnungswechsel
in eine Mietswohnung vorhaben, gaben an, sich keine Immobilie leisten
zu können. Weitere 18 Prozent möchten sich nicht so hoch verschulden.
Auch aus anderen als finanziellen Gründen entscheiden sich die
Deutschen für das Leben zur Miete: Sie haben sich nicht auf einen
Wohnort festgelegt, möchten sich um keine Reparaturen kümmern oder
befürchten, ihren Lebensstandard herunterschrauben zu müssen und sich
beispielsweise keine Reisen mehr leisten zu können.

Hier finden Sie die aktuellen Mietpreise der deutschen
Mittelstädte mit 50.000 bis 100.000 Einwohnern: http://ots.de/gYqwd

Weitere Informationen bekommen Sie in unserem News-Bereich unter
folgendem Link: http://ots.de/9hhVa

Für die von immowelt.de beauftragte repräsentative Studie "Wohnen
und Leben 2017" wurden im Februar 2017 deutschlandweit 1.000 Personen
(Online-Nutzer) ab 18 Jahren befragt.

Die Ergebnisse der Studie im Ãœberblick: Planen Sie in absehbarer
Zeit einen Umzug?

- Nein, ich plane nicht umzuziehen: 73 Prozent
- Ja, ich möchte eine Wohnung mieten: 14 Prozent
- Ja, ich möchte ein Haus kaufen: 6 Prozent
- Ja, ich möchte ein Haus mieten: 4 Prozent
- Ja, ich möchte eine Wohnung kaufen: 3 Prozent

Was ist für Sie der Hauptgrund, dass Sie Ihre nächste Wohnung/Ihr
nächstes Haus kaufen und nicht mieten möchten?

- Ich möchte das Geld für die Miete sparen und in etwas Eigenes
investieren: 43 Prozent
- Ich möchte mir eine Altersvorsorge aufbauen: 28 Prozent
- Ich habe mehr Gestaltungsfreiheit (muss nicht jedes Mal fragen,
wenn ich an der Wohnung etwas verändern möchte): 14 Prozent
- Weil ich für meine Ersparnisse auf der Bank kaum Zinsen bekomme:
10 Prozent
- Weil die Darlehenszinsen sehr günstig sind: 5 Prozent

Was ist für Sie der Hauptgrund, dass Sie Ihre nächste Wohnung/Ihr
nächstes Haus mieten möchten?

- Ich kann mir keine Immobilie leisten: 42 Prozent
- Weil ich dort wahrscheinlich nur eine begrenzte Zeit wohnen
werde (z. B. für die Ausbildung, befristete Arbeitsstelle): 19
Prozent
- Ich möchte mich nicht so hoch verschulden: 18 Prozent
- Ich muss mich um nichts kümmern (Reparaturen etc.): 13 Prozent
- Ich befürchte, mir dann andere Dinge nicht mehr leisten zu
können (z. B. Reisen, schönes Auto etc.): 8 Prozent

Ausführliche Ergebnisgrafiken stehen hier zum Download bereit:
http://ots.de/9WrTq

Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in
unserem Pressebereich unter presse.immowelt.de.

Ãœber immowelt.de:

Das Immobilienportal www.immowelt.de ist einer der führenden
Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien.
Immowelt.de wird von der Nürnberger Immowelt Group betrieben, zu der
auch die Immonet GmbH mit deren Immobilienportal immonet.de gehört.
Immowelt.de und immonet.de haben gemeinsam eine Reichweite von 47
Millionen Visits* monatlich. Zum Portfolio der Group gehören auch die
Portale bauen.de, umzugsauktion.de und ferienwohnung.com. Zweites
Hauptgeschäftsfeld ist die Entwicklung von Softwarelösungen für die
Immobilienbranche.

* gemeinsame Visits von immowelt.de und immonet.de (Google
Analytics; Stand: Januar 2017)



Pressekontakt:

Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg

Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-808
presse(at)immowelt.de

Jan-Carl Mehles
+49 (0)911/520 25-808
presse(at)immowelt.de

www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt

Original-Content von: Immowelt AG, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Deutschen wären mehrheitlich bereit, in eine Videoüberwachungskamera für ihr Zuhause zu investieren Schizophrenie - Europaweite Befragung zeigt: Betreuungspersonen spielen große Rolle in der Therapie von Patienten mit Schizophrenie - stärkere Einbindung in die Behandlung notwendig. (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2017 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1458810
Anzahl Zeichen: 7108

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kaufen oder mieten? Niedrigzinsen spornen nur 5 Prozent der Deutschen zum Immobilienkauf an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immowelt AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

immowelt.ch ...

(NL/7742617785) Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle. Als Anbieter von Maklersoftware ist das Unternehmen in der Schweiz bereits bestens etabliert, nun startet der Nürnberger IT-Komplettanbieter auch mit dem Immobilienportal immowe ...

Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle ...

Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle, einem der wichtigsten Marketing-Netzwerke für die Schweizer Immobilienbranche, dem rund 120 bedeutende Immobilienspezialisten aus der ganzen Schweiz angeschlossen sind. "Wir freuen uns seh ...

Immowelt.de: Immobilienbewertung für nur 9,90 Euro ...

Auf immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, können Immobilienbesitzer und Kaufinteressenten ab sofort Immobilien bewerten lassen. Nutzer geben Daten wie Gebäudeart, Lage, Größe und Ausstattung an. Der Wert der Immobilie wird dann auf ...

Alle Meldungen von Immowelt AG