Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik
AfD von Burschenschaften unterwandert?
(ots) - Die AfD-Landtagsfraktion hat mindestens vier
Mitglieder schlagender Studentenverbindungen aus Leipzig, Marburg und
Köln eingestellt. Alle gehören der extrem rechten Deutschen
Burschenschaft an. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Viele konservative
Studentenverbindungen haben diesen Dachverband wegen seiner fehlenden
Abgrenzung zu Extremisten verlassen. Die Deutsche Burschenschaft
akzeptiert ausschließlich deutschstämmige Mitglieder, einzelne
Burschenschaften werden vom Verfassungsschutz beobachtet. Die
AfD-Landtagsfraktion äußerte sich gegenüber der Zeitung nicht zum
Vorwurf, sie werde durch Burschenschafter unterwandert. Vom privaten
Engagement der Angestellten wisse man nichts, teilte die
Fraktionsspitze auf Nachfrage der Zeitung mit. Zu den Eingestellten
gehört Andreas Graudin, der zuletzt in der islamfeindlichen Partei
"Pro Deutschland" aktiv war. Diese wird von der AfD als
rechtsextremistisch eingestuft. Laut gültiger Parteisatzung dürfen
Ex-Mitglieder von "Pro Deutschland" nicht in die AfD aufgenommen
werden. Graudin bekam gleichwohl ein Parteibuch.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2017 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1458040
Anzahl Zeichen: 1465
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik
AfD von Burschenschaften unterwandert?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...