WAZ: Hilflos im Umgang mit Ditib
- Kommentar von Tobias Blasius zu Razzia
bei Ditib-Imamen
(ots) - Der türkisch-islamische Dachverband Ditib war
jahrelang der wichtigste und verlässlichste Ansprechpartner des
Landes für die Belange der rund 1,5 Millionen Muslime in NRW. Er
verfügt über die größte Wirkungsmacht in die Moscheegemeinden hinein
und befand sich dank der staatlichen türkischen Religionsbehörde
finanziell nie in der Rolle eines Bittstellers. Beim Aufbau des für
viele Migranten-Familien wichtigen islamischen Religionsunterrichts
in NRW-Schulen spielte er eine konstruktive Rolle.
Kein Wunder also, dass sich die Landesregierung schwer damit tut,
ihr Verhältnis zur Ditib neu zu bestimmen. Die Erdogan-Zeitenwende,
die Verfolgung von vermeintlichen Gülen-Anhängern an Rhein und Ruhr,
die Agenten-Ermittlungen gegen spitzelnde Imame - all das erfordert
jedoch ein vollständiges Umdenken.
Bislang vermisst man leider ein durchdachtes Konzept, wie es mit
der Ditib als Partner der Politik und dem institutionalisierten Islam
in NRW grundsätzlich weitergehen könnte. Die von Integrationsminister
Schmeltzer neuerdings kraftvoll geforderte sofortige Loslösung der
Ditib von Ankara wirkt so unrealistisch wie hilflos.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2017 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1457004
Anzahl Zeichen: 1538
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Hilflos im Umgang mit Ditib
- Kommentar von Tobias Blasius zu Razzia
bei Ditib-Imamen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...