WAZ: Türkischer Ministerpräsident
tritt bei Großveranstaltung
in Oberhausen auf
(ots) - Der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim
wird am Wochenende zu einer Großveranstaltung mit rund 10.000
Besuchern in der Oberhausener König-Pilsener-Arena erwartet. Das
bestätigte die Union Europäisch-Türkischer Demokraten (UETD) der in
Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Dienstagausgabe). Veranstalter ist die türkische Regierung.
Erwartet wird, dass Yildirim am Samstag, 18. Februar, in
Oberhausen für das umstrittene Referendum wirbt, mit dem der
türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan seine Macht ausbauen will.
Über die Verfassungsreform entscheiden am 16. April auch in
Deutschland lebende türkische Staatsangehörige.
Offizieller Anlass für Yildirims Deutschlandbesuch ist laut UETD
dessen Teilnahme an der Sicherheitskonferenz in München. Die
König-Pilsener-Arena in Oberhausen bestätigte der WAZ die Anmietung.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2017 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1455880
Anzahl Zeichen: 1236
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Türkischer Ministerpräsident
tritt bei Großveranstaltung
in Oberhausen auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...