Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung "Märkische Oderzeitung": Brandenburger Lehrersuche in Polen stößt dort auf Irritationen
(ots) - Die "Märkische Oderzeitung" aus
Frankfurt(Oder) sendet Ihnen vorab eine Meldung aus der
Freitagausgabe. Bei Verwendung bitten wir um eine Quellenangabe.
Frankfurt(Oder) (MOZ) Das Brandenburger Vorhaben, an der
Universität Stettin gezielt polnische Lehramtsstudenten für den
hiesigen Arbeitsmarkt zu gewinnen, hat im Nachbarland Kritik
ausgelöst. "Polnische Lehrer sollen die deutschen Schulen retten",
titelte das Magazin "Newsweek Polska" dazu jetzt einen Bericht. Darin
heißt es, dass polnische Lehrer auch wegen der Flüchtlingskrise in
Deutschland gebraucht würden. "Aber wer unterrichtet dann in Polen?
Vielleicht Flüchtlinge aus der Ukraine?", fragen einige der
Internet-Kommentatoren.
Brandenburgs Bildungsstaatssekretär Thomas Drescher hatte kürzlich
bei Gesprächen mit der Universitätsleitung in Stettin vereinbart,
dass dortige Lehramtsstudenten zunächst die Möglichkeit zu Praktika
an Brandenburger Schulen erhalten sollen. Die Vertreter der Uni
hatten dies "als Bestandteil der Internationalisierung des Studiums"
begrüßt.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Original-Content von: M?rkische Oderzeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2017 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1454740
Anzahl Zeichen: 1417
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung "Märkische Oderzeitung": Brandenburger Lehrersuche in Polen stößt dort auf Irritationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Auch wenn passionierte Raucher das
möglicherweise anders sehen: Die Lust am Glimmstängel kostet in
Deutschland Jahr für Jahr rund 100 000 Menschenleben, belastet das
Gesundheitssystem mit Milliardenbeträgen und erhöht die Krankenstände
der B ...
Jahrzehntelang hat das Multikulti-Gesäusel
vor allem dazu gedient, die Wirklichkeit auszublenden. Allerdings
sind die Forderungen von CSU-Chef Horst Seehofer, keine Türken und
Araber mehr nach Deutschland zu lassen, schon wegen des verbrieften
...
Während man im IWF nachdenkt, überbieten
sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre
Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden,
um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...