neues deutschland:Ökonomin Christa Luft sieht in deutschem Exportüberschuss Gefahr für Stabilität und Entwicklungsfähigkeit
(ots) - Für die Ökonomin Christa Luft hat der
Exportüberschuss Deutschlands mehr Nach- als Vorteile. "Dank
kreativer Ingenieure und versierter Facharbeiter bietet es
hochtechnologische Güter in ausgezeichneter Qualität an. Entsprechend
groß ist die ausländische Nachfrage. Das ist positiv", lobt die
ehemalige Wirtschaftsministerin der Modrow-Regierung der DDR in einem
Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues
deutschland" (Freitagsausgabe). "Fakt sind aber auch verzerrende
politikinduzierte Kostenvorteile wie Lohnzurückhaltung,
Unternehmenssteuersenkung, Subventionierung von Energie für
Großverbraucher sowie ein für Deutschland unterbewerteter Euro." Das
Überschussland laufe Gefahr, durch massive Überschüsse selbst an
Stabilität und Entwicklungsfähigkeit zu verlieren. "Denn die sind dem
Wesen nach Ausfuhr von Kapital als Ausdruck einer Investitions- und
Konsumschwäche im eigenen Land", unterstreicht Luft. Als mögliche
Alternativen schlägt sie eine Stärkung der Binnenkaufkraft durch
Lohnsteigerungen, die Erhöhung der Ausgaben für
Ausrüstungsinvestitionen mit hohem Importanteil, die Streichung von
Subventionen für Exportgüter und den Ausbau von
Dienstleistungsangeboten vor.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2017 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1454675
Anzahl Zeichen: 1557
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland:Ökonomin Christa Luft sieht in deutschem Exportüberschuss Gefahr für Stabilität und Entwicklungsfähigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...