PresseKat - Schulaufgabenhilfe feiert 20-jähriges Bestehen

Schulaufgabenhilfe feiert 20-jähriges Bestehen

ID: 1454068

- DRK Kreisverband Kiel zieht Bilanz aus 20 Jahren Schulaufgabenhilfe für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
- Ehrenamtlicher Lehrer gibt einen Einblick in den Alltag mit seinen Schülern
- Kleine Erfolgsgeschichte: Ehemalige Schülerin promoviert im Studiengang Zahnmedizin

(firmenpresse) - Kiel, 1. Februar 2017:

Die Schulaufgabenhilfe des Deutschen Roten Kreuz Kreisverbands Kiel feiert ihr 20. Jubiläum. Und kann eine Erfolgsbilanz präsentieren: Gegründet wurde das Projekt von Ehrenamtlichen, um schulische Defizite auszugleichen und sprachliche Kompetenzen sowie Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu verbessern. „Bei Projekten wie diesen ist das Ehrenamt ein wesentlicher Bestandteil, auf den wir als Gesellschaft nicht verzichten können “, weiß Jürgen Hoffmeister, Geschäftsführer des DRK Kreisverbands Kiel. Die Ehrenamtlichen werden zudem von einer hauptamtlichen Fachkraft unterstützt, die das Projekt organisiert. Seit der Gründung haben rund 500 Schülerinnen und Schüler an der kostenlosen Schulaufgabenhilfe teilgenommen.

Die meisten Kinder nehmen das Angebot über viele Jahre in Anspruch und können durch die persönliche und individuelle Lernbegleitung in der Regel einen erfolgreichen Bildungsweg einschlagen. Dies motiviert auch die Ehrenamtlichen, denen der Erfolg und die Langlebigkeit des Projektes zu verdanken ist. Darunter ist Helmut Rasch. Der 56-Jährige unterstützt das Projekt seit 2004 mit den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Biologie sowie gelegentlich Deutsch für Grundschüler. Er betreut jährlich rund 30 Schüler. „Durch die Schulaufgabenhilfe sind persönliche Kontakte entstanden. Einige Schüler kommen sogar noch während des Studiums zu mir und bitten mich um Hilfe.“ Eine davon ist Tugba Arslan. Die angehende Zahnärztin wurde von der sechsten Klasse bis hin zum Abitur von Helmut Rasch begleitet. „

20 Jahre brachten auch Veränderungen in der Schullandschaft mit sich. So wird an den meisten Schulen vermehrt Hausaufgabenbetreuung angeboten. Dennoch kommen Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Stadtgebiet in die Räume der Kieler Gelehrtenschule, um eine noch intensivere Lernförderung in Deutsch, Englisch und den Naturwissenschaften zu erzielen. Hier sind derzeit etwa 30 Schülerinnen und Schüler angemeldet und werden wöchentlich von zehn ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuz Kreisverbands Kiel an fünf Nachmittagen betreut. „Ich hatte den direkten Vergleich der teuren Nachhilfe und dem besonderen Angebot des DRK Kreisverbands Kiel. Hier habe ich nicht nur ein bloßes Ergebnis, sondern das gesamte Hintergrundwissen mitbekommen. Das hilft mir noch heute im Studium“, sagt die 24-Jährige die nach ihrem Abitur und einer Durchschnittsnote von 1,4 sogar vom türkischen Konsulat für besondere Leistungen ausgezeichnet wurde.





Seit Herbst 2015 kam ein weiteres Aufgabenfeld hinzu: In den DaZ-Klassen (Deutsch als Zweitsprache) unterstützen acht ehrenamtliche Mitarbeiter die Lehrkräfte im Deutschunterricht für Flüchtlingskinder. Hier besteht ein großer Bedarf an individueller Lernbegleitung, um die Integration der Kinder zu fördern. Derzeit unterstützt Annegret Jansen, Studentin der Sozialen Arbeit, die Unterrichtsklassen. „Eine weitere ehrenamtliche Hilfskraft wäre wünschenswert. Dann sind auch die Schüler viel motivierter“, weiß die Studentin.

Da die Nachfrage der Schulen nach Unterstützung noch immer anhält, werden hier weitere Ehrenamtliche gesucht.

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Hannelore Finck, Tel. 0431/59008-935, finck(at)drk-kiel.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zum DRK Kreisverband Kiel e. V.: Der Kreisverband Kiel folgt den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes, das Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist. Die Grundlage für das Handeln des Kreisverbandes Kiel bilden die Hilfe für Menschen aus der Region, die Leistungserbringung im Dienste der Kunden, die Förderung der ehrenamtlichen Arbeit und die Pflege einer vorbildlichen Verbandskultur. Der DRK Kreisverband Kiel ist einer von 15 DRK Kreisverbänden im Land. Das Einsatzgebiet erstreckt sich auf die Landeshauptstadt Kiel sowie die Gemeinden der angeschlossenen DRK Ortsvereine Schrevenborn und Dobersdorf.



PresseKontakt / Agentur:

Michael Fischer, FISCHERTEXT. UND PR.
Beselerallee 57
24105 Kiel
Tel: 0431. 908 97 790
E-Mail: fischer(at)fischertext.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterbildung in der Prüfstandstechnik der Betriebsfestigkeit am 30. - 31.März 2017 mit einer Exkursion zu BMW im HDT München Flächenentwicklung in der Metropole Ruhr
Bereitgestellt von Benutzer: FISCHERTEXT
Datum: 08.02.2017 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1454068
Anzahl Zeichen: 3692

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Fischer
Stadt:

Kiel


Telefon: 043190897790

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulaufgabenhilfe feiert 20-jähriges Bestehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FISCHERTEXT. UND PR. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolgreiche OUTDOOR 2017 jagd & natur ...

Neumünster, 1. Mai 2017 Mehr Aussteller und mehr Besucher – die Bilanz der OUTDOOR jagd & natur 2017 fällt gleich in zweifacher Hinsicht positiv aus: Mit 178 Ausstellern ist die Zahl der Beteiligten bei der Natur-Messe für die ganze Familie ...

Friedrichs I. – ein buntes Miteinander ...

Kiel, 3. März 2017: Der Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Kiel hat in Friedrichsort ein interkulturelles Zentrum für den Austausch von Menschen in und um Friedrichsort geschaffen. Entstanden ist das Friedrichs I. – ein Ort der Gemeinschaft und I ...

Positive Bilanz nach 15 Monaten Landesunterkunft in Kiel ...

Eröffnet wurde das Containerdorf als Erstaufnahmeeinrichtung mit 600 verfügbaren Plätzen am Kopperpahler Teich in Kiel am 1. September 2015. „Während anfangs vor allem Flüchtlinge aus Ländern wie Syrien, Kurdistan und Irak Zuflucht gesucht ha ...

Alle Meldungen von FISCHERTEXT. UND PR.