PresseKat - neues deutschland: Mehr als 400.000 Ostdeutsche pendeln zur Arbeit in den Westen

neues deutschland: Mehr als 400.000 Ostdeutsche pendeln zur Arbeit in den Westen

ID: 1453602

(ots) - Mehr als 400.000 Ostdeutsche pendeln regelmäßig zur
Arbeit in den Westen. Das ergibt sich aus einer Antwort der
Bundesregierung auf eine Anfrage der Ost-Koordinatorin der
Linksfraktion, Susanna Karawanskij. Demnach pendeln rund 6,6 Prozent
der knapp sechs Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
von Ost- nach Westdeutschland. Im Gegenzug pendeln lediglich 158.000
Westdeutsche (0,6 Prozent) zur Arbeit in die neuen Bundesländer. »So
lange die Bundesregierung die Ost-Länder ständig über den Tisch zieht
- wie aktuell bei der Verteilung der Netzentgelte -, gibt es im Osten
weniger und schlechtere Jobs", kritisierte Karawanskij am Dienstag
gegenüber "neues deutschland". So sei es "kein Wunder, dass
überproportional viele Ostdeutsche ihren Feierabend auf der Autobahn
verbringen müssen", betonte die Linkspolitikerin.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Europa-Rede in Maastricht: Gauck legt Finger in die Wunde Berliner Zeitung: Kommentar zum besuch von Verteidigungsministerin von der Leyen in Litauen:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2017 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1453602
Anzahl Zeichen: 1135

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Mehr als 400.000 Ostdeutsche pendeln zur Arbeit in den Westen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland