WAZ: Ordentlich durchforsten
- Kommentar von Michael Kohlstadt
zum Tarifdschungel im Nahverkehr
(ots) - Ein Einheitsticket für Busse und Bahnen in
Deutschland und damit in NRW - diesen Traum von der einfachen
Alltagsmobilität träumen viele. Auch Bundesverkehrsminister Alexander
Dobrindt. Erst Anfang des Jahres hatte der CSU-Politiker öffentlich
Hoffnungen genährt, Fahrgäste könnten bald in nahezu allen deutschen
Städten mit derselben elektronischen Chipkarte oder einer
Smartphone-App Fahrscheine bezahlen. Klingt ja auch verlockend: Die
lästige Suche nach passendem Kleingeld könnte ebenso der
Vergangenheit angehören wie das zeitraubende Tarifestudium am
Automaten.
Doch schon der Blick nach NRW zeigt: So einfach ist die simple
Nahverkehrswelt nicht zu haben, auch nicht im Digitalzeitalter. Den
Tarifdschungel in NRW ohne Handy und Internet lichten zu wollen,
dürfte schwer fallen. Immerhin: Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr - in
NRW federführend bei der Entwicklung sogenannter E-Ticketing-Systeme
- wird in diesem Jahr auf ausgewählten Strecken einen ersten Test mit
Smartphone-Tickets auf Kilometerbasis starten. Einen ersten Test!
Zudem darf man gespannt sein, wie das Experiment bei den
datenschutzsensiblen Deutschen überhaupt ankommt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2017 - 17:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1451181
Anzahl Zeichen: 1553
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Ordentlich durchforsten
- Kommentar von Michael Kohlstadt
zum Tarifdschungel im Nahverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...