Rheinische Post: Regierung rechnet mit Nettozuwanderung von 300.000 Menschen jährlich
(ots) - Die Bundesregierung sieht angesichts der
stärkeren Migration und der gestiegenen Geburtenrate gute Chancen,
die aktuelle Bevölkerungszahl bis ins Jahr 2060 stabil zu halten.
"Aus bevölkerungswissenschaftlicher Sicht erscheint auch eine höhere
dauerhafte Zuwanderung von 300.000 möglich", heißt es nach Angaben
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe)
in der neuen demografiepolitischen Bilanz, die das Kabinett an diesem
Mittwoch beschließen will. Anders als in den noch vor der veränderten
Migrationsentwicklung angestellten Prognosen geht die Bundesregierung
nun nicht mehr von einem Sinken der Bevölkerungszahl von derzeit 82
auf 73 oder gar 67 Millionen aus. Unter den veränderten Bedingungen
könne "die Einwohnerzahl in Deutschland bis 2060 ungefähr auf dem
heutigen Stand stabil bleiben", lautet die Voraussage. Zu einer
ernüchternden Bilanz kommt die Regierung bei der Integration von
Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. "Nach den vorliegenden Erfahrungen
wird dies nicht einfach sein und länger dauern als zunächst vielfach
erhofft", lautet die Regierungserkenntnis. Die Erfolge würden "erst
mittel- bis langfristig sichtbar".
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1450718
Anzahl Zeichen: 1534
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Regierung rechnet mit Nettozuwanderung von 300.000 Menschen jährlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...