Rheinische Post: Kommentar /
Grubes Abgang schadet der Deutschen Bahn
= Von Maximilian Plück
(ots) - Der Abgang von Bahnchef Rüdiger Grube ist eine
bittere Enttäuschung. Nicht nur, weil der Staatskonzern mit dem
Hanseaten einen engagierten Manager verliert, der den Titel
"Bahnchef" als Ehrenbezeichnung verstand. Sondern auch wegen der Art,
wie der Rücktritt zustande kam: In dem unwürdigen Geschacher um die
Vertragsverlängerung Grubes hat der Aufsichtsrat seine Position
völlig falsch eingeschätzt. Nach dem aus Bahn-Sicht katastrophalen
Jahr 2015 meinte man wohl, man könne den Konzernchef noch ein wenig
drücken. Das zumindest legt der Versuch nahe, das verabredete
Vertragspaket wieder aufzuschnüren und die Laufzeit um ein Jahr zu
verkürzen. Hätte sich Grube darauf eingelassen, wäre er den Ruf der
lahmen Ente nicht mehr losgeworden. Dabei hätte er gerade für die
Umsetzung seines Herzensprojekts "Zukunft Bahn" starken Rückhalt
benötigt. Der plötzliche Rücktritt wirft auch die Frage auf, ob
Aufsichtsratschef Utz-Hellmuth Felcht sein Gremium ordentlich im
Griff hat. Dass es ihm nicht gelang, bis zu der entscheidenden
Sitzung eine wasserdichte Lösung herbeizuführen, zeugt nicht gerade
von großer Führungsqualität.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2017 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1450151
Anzahl Zeichen: 1494
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Grubes Abgang schadet der Deutschen Bahn
= Von Maximilian Plück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...