Rheinische Post: Kommentar /
Der Schulz-Effekt hat keine Gewähr
= Von Eva Quadbeck
(ots) - Über Jahre kannte die SPD nur eine Richtung in
den Umfragen: abwärts. Für das unwägbare Wahljahr 2017 ist es ein
erfreuliches Vorzeichen, dass der Trend gestoppt ist. Mit Schulz
besteht die Chance, dass Union und SPD einen Bundestagswahlkampf auf
Augenhöhe führen. Das ist zu begrüßen, weil bislang eine
Auseinandersetzung der etablierten Parteien gegen die AfD drohte.
Davon hätten nur die Rechtspopulisten profitiert. Nun schicken sich
die Volksparteien an, selbst wieder einander als Alternativen zu
begegnen. Gut so. Doch eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und ein
Schulz noch keine Kanzlerpartei. Die Evergreens von sozialer
Gerechtigkeit und Aufstiegsversprechen reichen nicht aus, das Profil
der SPD attraktiv werden zu lassen. Zumal der Wahlkampf in weiten
Teilen von der Debatte um die innere Sicherheit und die Zukunft der
Flüchtlingspolitik bestimmt sein wird. Als Politiker für innen- und
sozialpolitische Fragen ist Schulz noch nicht ausgeleuchtet. Wenn es
ihm nicht schnell gelingt, in die Jacke des Bundespolitikers zu
schlüpfen, könnte der Schulz-Effekt für die SPD genauso schnell
wieder verschwinden, wie er sich eingestellt hat - über Nacht.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2017 - 21:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1449552
Anzahl Zeichen: 1530
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Der Schulz-Effekt hat keine Gewähr
= Von Eva Quadbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...