neues deutschland: Katalanische Politikerin Vehi: Streben nach Unabhängigkeit von Spanien nicht zu stoppen
(ots) - Das Streben der Katalanen nach Unabhängigkeit vom
spanischen Zentralstaat ist nach Ansicht der katalanischen
Politikerin Mireia Vehi nicht mehr zu stoppen. "Ich denke, dass es
für den katalanischen Prozess kein Zurück mehr gibt", sagte Vehi im
Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe).
Zwar wolle Madrid das dieser Tage vom katalanischen Regierungschef
für spätestens September anberaumte Unabhängigkeitsreferendum
verbieten. Aber ab betrete man "das Terrain des zivilen
Ungehorsams", so Vehi, die für das linksradikale Bündnis CUP im
Parlament von Barcelona sitzt. Katalonien stehe am Anfang eines
verfassunggebenden Prozesses. Die Unabhängigkeitsbewegung mit ihren
demokratischen Massenprotesten habe die politischen Verhältnisse in
der Region nach links verschoben. Die katalanische Unabhängigkeit
stelle eine Chance dar, das so genannte Regime von 1978 zu sprengen -
einen Pakt der Eliten, der nach dem Tod des Diktators Franco die
Kontinuität der politischen und wirtschaftlichen Macht in Spanien
abgesichert hat.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2017 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1449413
Anzahl Zeichen: 1380
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Katalanische Politikerin Vehi: Streben nach Unabhängigkeit von Spanien nicht zu stoppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...