Westfalen-Blatt: Goethe-Institut kündigt Mitarbeitern
(ots) - Das Goethe-Institut hat sich nach Informationen
des WESTFALEN-BLATTS (online) in dieser Woche von einem Großteil
seiner Mitarbeiter getrennt. Es handelt sich um die Honorarkräfte,
die insgesamt etwa 80 Prozent der Mitarbeiter stellen sollen.
Hintergrund ist, dass es sich nach Auffassung der Deutsche
Rentenversicherung bei den Honorarkräften nicht um echte freie
Mitarbeiter handeln soll und man eine Sozialversicherungspflicht
sieht. Das Goethe-Institut hat den Honorarkräften mitgeteilt, es
werde vorläufig keine weiteren Verträge mit ihnen abschließen. Diese
Verträge, zum Beispiel für Lehrer, die Deutsch als Fremdsprache
vermitteln, haben oft eine Laufzeit von vier Wochen. Vom
Goethe-Institut war am Freitag zunächst keine Stellungnahme zu
bekommen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2017 - 09:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1449236
Anzahl Zeichen: 1086
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...