Rheinische Post: Göring-Eckardt verspricht Zehn-Milliarden-Programm für Schulen / Kooperationsverbot im Grundgesetz soll abgeschafft werden
(ots) - Die Grünen wollen nach den Worten ihrer
Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt ein
Zehn-Milliarden-Euro-Investitionsprogramm des Bundes für 10.000
Schulen in der kommenden Legislaturperiode starten. In den ersten
vier Jahren sollten sofort vier Milliarden Euro für Schulsanierungen
bereit gestellt werden, sagte Göring-Eckardt der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Der Leidensdruck
für Schüler, Lehrer und Eltern ist so hoch, dass direkt gehandelt
werden muss", sagte Göring-Eckardt der Zeitung. "Wenn wir regieren,
will ich gleich in der ersten Legislaturperiode sofort vier
Milliarden Euro in die Sanierung von Schulen stecken", sagte sie.
"Insgesamt wollen wir 10.000 Schulen fit machen und dafür ein
Investitionsprogramm von zehn Milliarden Euro für zehn Jahre
bereitstellen", erklärte die Fraktionschefin. Damit das Geld des
Bundes direkt in die Kommunen fließen könne, müsse das
Kooperationsverbot im Grundgesetz abgeschafft werden. "Ich will das
Kooperationsverbot abschaffen. Damit der Bund die Sanierung von
Schulen direkt finanzieren kann, braucht es eine
Verfassungsänderung", sagte Göring-Eckardt.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1447048
Anzahl Zeichen: 1525
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Göring-Eckardt verspricht Zehn-Milliarden-Programm für Schulen / Kooperationsverbot im Grundgesetz soll abgeschafft werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...