Mitteldeutsche Zeitung: Mordprozess Yangjie Li
Kriminalistüberrascht über spätes Geständnis
(ots) - Der bekannte Kriminalist und Fallanalytiker Axel
Petermann hat sich überrascht gezeigt über das späte Geständnis im
Mordprozess im Fall der chinesischen Studentin Yangjie Li in
Dessau-Roßlau. "Mich wundert die sehr lange Zeit des Schweigens",
sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Samstag-Ausgabe). "Das wird das Gericht sicher hinterfragen und
dafür müssen Verteidigung und Angeklagte eine plausible Erklärung
liefern, denn das hätte alles auch viel früher kommen können." Die
Angeklagte Xenia I. hatte am zehnten Verhandlungstag ein Geständnis
abgelegt und ihren früheren Freund schwer belastet. Die Anklage wirft
beiden vor, die Studentin vergewaltigt und ermordet zu haben. "Die
Angeklagte versucht so offenbar, vom Vorwurf des gemeinschaftlichen
Mordes wegzukommen."
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2017 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1446941
Anzahl Zeichen: 1109
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Mordprozess Yangjie Li
Kriminalistüberrascht über spätes Geständnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...