Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump
(ots) - So lässt sich weiter nur spekulieren, ob die USA
künftig noch eine berechenbare Außenpolitik machen werden. Der
künftige Außenminister gab immerhin ein paar Hinweise. Es könnte
sein, dass die USA ihre Sanktionen gegen Russland wegen der
Krim-Annexion überdenken. Das würde zu Tillerson passen. Er war
nicht nur ein guter Geschäftspartner russischer Energieunternehmen,
sondern auch gegen die internationalen Strafmaßnahmen. Es wäre eine
erste Belastungsprobe für das Verhältnis der USA mit Europa. Zudem
sagte Tillerson, der Klimawandel sei keine akute Bedrohung für die
nationale Sicherheit der USA. Das verheißt nichts Gutes für
internationale Abmachungen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2017 - 19:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1443967
Anzahl Zeichen: 960
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...