Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump
(ots) - Für mehr als 140 Twitter-Zeichen reicht offenbar
Trumps Konzentration nicht. Seine Rede enthielt keinen roten Faden,
binnen Minuten redete er über ein halbes Dutzend unzusammenhängender
Themen - von seinen Geschäften bis zu Musikbands, die zur
Amtseinführung spielen. Und auf Nachfrage sagte Trump überraschend,
die Hacker-Angriffe im US-Wahlkampf seien doch aus Russland gekommen.
Sein Verhältnis zu Moskau? Da sagt der künftige Oberbefehlshaber der
mächtigsten Armee der Welt locker-flockig: "Ich hoffe, ich komme mit
Putin klar. Kann gut sein, dass nicht."
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2017 - 18:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1443429
Anzahl Zeichen: 842
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...