PresseKat - Steuerhinterziehung: Mit der Selbstanzeige in die Straffreiheit

Steuerhinterziehung: Mit der Selbstanzeige in die Straffreiheit

ID: 1443069

Steuerhinterziehung: Mit der Selbstanzeige in die Straffreiheit

(firmenpresse) - Mit der Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung können Steuersünder in die Steuerlegalität zurückkehren und straffrei bleiben. Das gelingt aber nur, wenn die Selbstanzeige fehlerfrei ist.



GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die Zahl der Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung war im vergangenen Jahr zwar rückläufig. Das heißt allerdings nicht, dass nicht immer noch unversteuerte Einkünfte auf Auslandskonten deponiert sind. Wird das Schwarzgeld durch die Steuerfahnder entdeckt, kann es für den Betroffenen teuer werden und auch eine Gefängnisstrafe kann drohen. Nach wie vor besteht die Möglichkeit, mit einer Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung straffrei aus der Angelegenheit herauszukommen. Das gelingt aber nur, wenn die Selbstanzeige rechtzeitig gestellt wird, vollständig und fehlerfrei ist.



Der Druck auf die Steuersünder wird in diesem Jahr noch einmal verstärkt, wenn der automatische Informationsaustausch von Finanzdaten beginnt. Dann wird es für die Steuersünder kaum noch möglich sein, unversteuerte Einkünfte vor dem Fiskus zu verbergen. Wurde das Schwarzgeld erstmal von den Steuerfahndern entdeckt, ist es für die Selbstanzeige zu spät. Da das Risiko der Entdeckung weiter ansteigt, sollte gehandelt werden. Dennoch sollte die Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung kein "Schnellschuss" sein, sondern gründlich und detailliert vorbereitet werden. Denn die Selbstanzeige verzeiht keine Fehler. Nur eine vollständige und fehlerfreie Selbstanzeige kann am Ende auch zur Straffreiheit führen.



Für den Laien sind die hohen Anforderungen des Gesetzgebers an die strafbefreiende Selbstanzeige kaum zu erfüllen. Wer aber auf kompetente Hilfe verzichtet und es stattdessen auf eigene Faust oder mit Hilfe von Musterformularen versucht, geht das Risiko ein, dass die Selbstanzeige misslingt. Denn die komplexen Vorgänge können auf diese Weise kaum erfasst werden und Fehler sind schon fast vorprogrammiert.







Damit das nicht passiert, können im Steuerrecht erfahrene Rechtsanwälte und Steuerberater hinzugezogen werden. Sie können jeden Einzelfall detailliert beurteilen und wissen, welche Angaben und Unterlagen die Selbstanzeige enthalten muss, damit sie auch tatsächlich strafbefreiend wirken kann.



https://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer Rechtsanwälte
Michael Rainer
Augustinerstraße 10
50667 Köln
info(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik
Verfassungsschutz: Beobachtung der rechtsextremen Szene wird schwieriger Zuerst kommt die Mode und dann kommt die Moral - zum Status Quo einer trendverliebten Gesellschaft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.01.2017 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1443069
Anzahl Zeichen: 2669

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuerhinterziehung: Mit der Selbstanzeige in die Straffreiheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lebensversicherungen unter Druck - Widerspruch prüfen ...

Lange Zeit galt die Lebensversicherung als sicherer Baustein für die Altersvorsorge. Doch in Zeiten anhaltend niedriger Zinsen hat sich das geändert, Verbraucher und Versicherer geraten unter Druck. Über Jahrzehnte gehörten Lebensversicherunge ...

Alle Meldungen von GRP Rainer Rechtsanwälte