PresseKat - Rheinische Post: Linke fordern personelle Konsequenzen statt Gesetzesverschärfung nach Attentat

Rheinische Post: Linke fordern personelle Konsequenzen statt Gesetzesverschärfung nach Attentat

ID: 1442998

(ots) - Die Linken haben die Vereinbarung von
Innenminister Thomas de Maizière (CDU) und Justizminister Heiko Maas
(SPD) zur Gesetzesverschärfung nach dem Weihnachtsmarkt-Attentat
abgelehnt und stattdessen personelle Konsequenzen gefordert.
"Deutschland wird nicht sicherer dadurch, dass die SPD auf den
Hardlinerkurs der Union einschwenkt", sagte Linken-Chef Bernd
Riexinger der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Im Fall Amri habe es nicht zu wenig Maßnahmen,
sondern dilettantisches Agieren der Behörden gegeben. "Der
Innenminister sollte endlich Verantwortung übernehmen und persönliche
Konsequenzen aus der Pannenserie ziehen", forderte Riexinger.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Schwesig: Gesetz zu Lohngerechtigkeit hilft 14 Millionen Beschäftigten Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Sachsen-Anhalt
Personalmangel: Thüringer Firma räumt Straßen in Sachsen-Anhalt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1442998
Anzahl Zeichen: 998

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Linke fordern personelle Konsequenzen statt Gesetzesverschärfung nach Attentat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post