Mitteldeutsche Zeitung: zu Unwort des Jahres
(ots) - Nun ist es heraus, das "Unwort des Jahres", es
lautet "Volksverräter". Keine schlechte Wahl, wenn man das unter den
gegebenen, traurigen Umständen so sagen darf. In Dresden, wo die
selbst ernannten Retter des christlichen Abendlandes ihr
Hauptquartier haben, brüllen die Pegida-Kameraden gern solche starken
Worte. Zur Einheitsfeier im Oktober ist es auch so gewesen. Und da
traf es die Spitzen der etablierten Parteien, in denen Pegida, AfD &
Co. das Böse schlechthin sehen. Nun mag man einigen der Schreihälse
vielleicht Dummheit attestieren - ihren Anführern sicher nicht. Die
wissen genau, woher der Kampfbegriff "Volksverräter" kommt und
gefallen sich in nationalen, gern auch "völkischen" Wallungen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2017 - 18:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1442953
Anzahl Zeichen: 1008
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...