Rheinische Post: Kommentar /
Im Wahljahr ist die Sicherheit Chefsache
= Von Gregor Mayntz
(ots) - Dem Entsetzen über das Weihnachtsmarkt-Attentat
folgte das Erschrecken darüber, dass die Behörden den potenziellen
Täter kannten, ohne den Anschlag verhindern zu können. Nun erleben
wir den Wettstreit um die Lufthoheit bei der inneren Sicherheit. Wer
ist schneller, wer geht weiter bei der Verschärfung der Gesetze? Der
Justizminister schleift die Hürden, die er selbst gerade noch vor
einer Fußfessel-Überwachung ohne Gerichtsverfahren aufbaute. Es muss
klug getrennt werden: Wie stopft die Politik zügig Sicherheitslücken
mit Augenmaß, ohne dass sie Prinzipien des Rechtsstaates aufgibt? Und
wie schaffen es die Parteien, ihre Konzepte für ein sicheres
Deutschland dem Wähler näher zu bringen, ohne das Gefühl von
Verunsicherung noch zu vergrößern? Mehr denn je ist daher eine
ordnende und zupackende Hand gefragt. Innere Sicherheit ist im
Wahljahr Chefsache geworden. Angela Merkel muss zeigen, wozu das
Grundgesetz ihr die Richtlinienkompetenz gegeben hat. Sie muss es im
Innern mit den Gesetzen genau so richten wie in Europa mit dem
Datenaustausch und in Afrika mit der Flüchtlingsrückkehr. Keine
leichte Aufgabe. Aber eine, die über ihre Kanzlerschaft entscheidet.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2017 - 21:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1442464
Anzahl Zeichen: 1536
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Im Wahljahr ist die Sicherheit Chefsache
= Von Gregor Mayntz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...