WAZ: Das tiefe Misstrauen bleibt
- Kommentar von Frank Meßing zur Festnahme
eines VW-Managers in USA
(ots) - Volkswagen kommt einfach nicht aus der Defensive.
Seit Tagen wird spekuliert, dass der Konzern aus Wolfsburg kurz vor
der Einigung mit dem US-Justizministerium stehe und die Folgen der
Dieselaffäre zumindest in den Staaten durch die Zahlung einer
Milliarden-Buße abräumen könnte. Da wird völlig überraschend ein
VW-Manager, der offenbar mit der Software-Manipulation zu tun hatte,
festgenommen. Die USA wollen dem größten deutschen Autobauer offenbar
signalisieren, dass er sich nicht so einfach davonstehlen kann.
Auf der Automesse in Detroit hatte Markenchef Diess noch darum
geworben, dass die Amerikaner ihre "Liebe zu Volkswagen" neu
entfachen. Das Misstrauen aber sitzt tief. Auf ein Schuldbekenntnis,
dass VW die US-Behörden hinter die Fichte geführt hat, warten die
Amerikaner bislang vergeblich. Aber auch in Deutschland gibt es
Unmut, dass vom Abgasskandal betroffene Kunden hierzulande schlechter
entschädigt werden als in den USA. Die 3100 Euro Betriebsrente pro
Tag für Ex-VW-Boss Winterkorn wühlen die Gemüter erst recht neu auf.
Gelingt dem Konzern nicht rasch ein Befreiungsschlag, könnte es
brenzlig werden für die Wolfsburger.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2017 - 18:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1442445
Anzahl Zeichen: 1549
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Das tiefe Misstrauen bleibt
- Kommentar von Frank Meßing zur Festnahme
eines VW-Managers in USA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...