Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik
Vergewaltigungs-Vorwurf: AfD-Fraktionschef Poggenburg weist Kritik zurück
(ots) - Eine Anzeige gegen den sachsen-anhaltischen
AfD-Politiker Matthias Büttner wegen versuchter Vergewaltigung wirft
die Frage nach der politischen Verantwortung von
Landtagsfraktionschef André Poggenburg auf. Dieser hat bestätigt,
dass er am Abend des 23. November ein vertrauliches Gespräch mit
jener Fraktions-Mitarbeiterin geführt hat, die dann vier Wochen
später Anzeige erstattet hat. Ein Vertrauter der jungen Frau sagt
nach einem Bericht der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Dienstagausgabe), diese habe Poggenburg von dem Übergriff
berichtet. Doch statt einzugreifen, sei die Mitarbeiterin entlassen
werden. Poggenburg bestreitet, dass er informiert wurde. "Vom Vorwurf
sexueller Nötigung hat sie überhaupt nichts gesagt. Das ist totaler
Quatsch", sagte er der Zeitung.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.01.2017 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1440741
Anzahl Zeichen: 1101
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik
Vergewaltigungs-Vorwurf: AfD-Fraktionschef Poggenburg weist Kritik zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...