WAZ: Das Revier zahlt den doppelten Preis
- Kommentar von Michael Kohlstadt
zum Steuerwettstreit
(ots) - Neben den Grundsteuern gehören die hohen
Gewerbesteuersätze zu den großen Ärgernissen im Ruhrgebiet. Weil fast
alle Revierstädte infolge ihrer dramatischen Kassenlage und der vom
Land verordneten Sparauflagen beide Abgabenschrauben bis zum Anschlag
aufgedreht haben, zahlen sie einen doppelten Preis: Ausgerechnet
hier, wo die wirtschaftliche und soziale Situation so viel
Kopfzerbrechen bereitet, knöpfen die Städte Bürgern und Unternehmen
bundesweit am meisten ab.
Gleichzeitig darf eine bislang unscheinbare Kleinstadt im
Köln-Düsseldorfer Speckgürtel mittels rigider Steuersenkungspolitik
erfolgreich um Firmensitze buhlen - auch zu Lasten des Reviers. Das
Oberhausener Chemieunternehmen Oxea hat angekündigt, seine Zentrale
nach Monheim zu verlegen, nicht jedoch die umweltbelastende
Produktion.
Monheims Steuerpolitik zahlt sich aus. 280 Millionen Euro hat das
Städtchen 2015 durch Gewerbesteuern eingenommen, Essen gerade einmal
25 Millionen mehr. Das Land hat inzwischen erkannt, dass hier ein
Problem in der Luft liegt und denkt über eine Gewerbesteuerbremse für
finanzschwache Kommunen nach. Es wird höchste Zeit.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2016 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1437594
Anzahl Zeichen: 1541
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Das Revier zahlt den doppelten Preis
- Kommentar von Michael Kohlstadt
zum Steuerwettstreit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...