neues deutschland: Bundesregierung bestätigt libyschen Angriff auf Flüchtlingsretter im Mittelmeer
(ots) - Die Bundesregierung hat Angaben der
Hilfsorganisation Sea Watch bestätigt, denen zufolge ein
Flüchtlingsboot von der libyschen Küstenwache angegriffen wurde. Dies
geht aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linkspartei
hervor, die der Tageszeitung »neues deutschland« (Freitagausgabe)
vorliegt. »Positionsdaten, die von der EU-Operation EUNAVFOR MED
aufgezeichnet wurden, belegen den Hergang«, erklärte dazu der
europapolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, Andrej
Hunko, mit Bezug auf die Regierungsauskunft.
Das Schiff »Sea Watch 2« befand sich am 21. Oktober in
internationalen Gewässern, als die Besatzung bei einem
Rettungseinsatz behindert wurde. Die Küstenwache enterte nach Angaben
von Sea Watch ein voll besetztes Schlauchboot, schlug Migranten mit
Stöcken und behinderte die Verteilung von Rettungswesten. Eine
Massenpanik brach aus, infolge der alle 150 Insassen ins Wasser
fielen. Sea Watch konnte zwar 120 Personen aus dem Meer retten, barg
aber auch vier Leichen. Nach Einschätzung der Hilfsorganisation hat
der Vorfall bis zu 30 Tote gefordert.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2016 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1437022
Anzahl Zeichen: 1421
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Bundesregierung bestätigt libyschen Angriff auf Flüchtlingsretter im Mittelmeer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...