PresseKat - Frankfurter Rundschau: Kommentar zu: Türkei, Naher Osten und die EU

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu: Türkei, Naher Osten und die EU

ID: 1437003

(ots) - Noch immer ist eine konsistente Strategie der EU
für den Umgang mit der Türkei, Syrien und Ägypten nicht zu erkennen.
Doch sie wird desto dringlicher, je näher die Amtsübernahme des
designierten US-Präsidenten Donald Trump rückt. Denn eines ist
sicher: Die Interessen der USA decken sich nur bedingt mit denen der
EU, die geografisch an die Krisenregion gekettet ist. Die dramatische
Lage im Nachbarschaftsraum schreit förmlich nach mehr Europa. Nach
einer konsistenten Außenpolitik, nach mehr Gemeinsamkeit und weniger
Kleinstaaterei. Nach ernst gemeinten Programmen, um die nahöstlichen
Gesellschaften zu befrieden - wie es beispielhaft mit den drei
Milliarden Euro aus dem Flüchtlingsabkommen für die Türkei geschieht.
Sie schreit danach, endlich mit einer Stimme zu sprechen, wenn es um
den Nahen Osten und die Türkei geht.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zum Armuts- und Reichtumsbericht neues deutschland: Bundesregierung bestätigt libyschen Angriff auf Flüchtlingsretter im Mittelmeer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2016 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1437003
Anzahl Zeichen: 1131

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zu: Türkei, Naher Osten und die EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau