Lausitzer Rundschau: Pragmatische Lösung gesucht
Styropor als Sondermüll und Kostenfalle
(ots) - Es macht wenig Sinn, jetzt einen Schuldigen dafür
zu suchen, dass sich seit Anfang Oktober bei Dachdeckern und
Fassadenbauern schadstoffbelastete Styropordämmung stapelt. Der
Starttermin der neuen Entsorgungsvorschriften für dieses Material
wurde vor einem halben Jahr bekannt gegeben. Wer wann diese
Information nicht weitergegeben oder sie nicht ernst genommen hat,
hilft jetzt nicht weiter. Und auch der derzeitige Flickenteppich von
Sonderregelungen einzelner Bundesländer ist kein Ausweg. Das
Baugewerbe und Hausbesitzer, die sanieren wollen oder müssen,
brauchen Klarheit, wie es weitergeht und was es künftig kostet,
Altdämmung zu entsorgen. Die beste Lösung wäre deshalb, wenn sich
Fachleute aller Bundesländer noch mal an einen Tisch setzen und auf
Grundlage vorhandener Erkenntnisse und Ausnahmeregelungen schnell
eine einheitliche Lösung für alle suchen: alltagstauglich, sicher und
bezahlbar.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2016 - 19:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1434386
Anzahl Zeichen: 1254
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lausitzer Rundschau: Pragmatische Lösung gesucht
Styropor als Sondermüll und Kostenfalle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das jüngste Länderspiel gegen die Türkei hat
gezeigt, wie Integration in ihrer schönsten Vollendung funktioniert:
"Unser" Mesut Özil schoss Deutschland in aller Bescheidenheit mit zum
Sieg, und die Fans der Verlierer zeigten sich auf ...
Selten ist eine großspurig angekündigte
Gesetzesänderung so pulverisiert worden wie jetzt die
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger. Ganze 20 Euro mehr
dürfen sie von ihrem Arbeitseinkommen behalten. Und das auch nur,
wenn der Job mi ...
Es war eine fast schon unvermeidliche, eine
längstens überfällige Entscheidung, den chinesischen Bürgerrechtler
Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren. Das Regime in Peking
hat mit seinen Drohungen ungewollt einiges dazu beigetragen, d ...