Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen/Anhalt/Wirtschaft
Lieken spart sich Tariflohn
(ots) - Der Großbäcker baut mit Fördermitteln ein Werk in
Wittenberg und schließt gleichzeitig eins in Weißenfels. Mitarbeiter,
die wechseln, erhalten weniger Lohn.
Die Großbäckerei Lieken will in dem im Bau befindlichen
Produktionswerk in Wittenberg offenbar keine Tariflöhne mehr zahlen.
Nach MZ-Informationen sollen Mitarbeiter aus dem Werk Weißenfels, das
2017 schließt, bei einem Wechsel auf bis zu 25 Prozent ihres Lohns
verzichten. Das Land fördert den Neubau in Wittenberg mit elf
Millionen Euro. Der SPD-Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben spricht von
"subventionierter Tarifflucht". Die Gewerkschaft NGG nennt das
Agieren von Lieken "unverschämt" und will dagegen vorgehen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2016 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1433878
Anzahl Zeichen: 983
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen/Anhalt/Wirtschaft
Lieken spart sich Tariflohn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...