Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Bildung
Land schafft Bewerbung auf Papier für Lehrer ab
(ots) - Mit einem neuen elektronischen Verfahren will das
Bildungsministerium Sachsen-Anhalts offene Lehrerstellen schneller
besetzen. An diesem Donnerstag-Nachmittag soll nun ein Online-Portal
freigeschaltet werden, das Bewerbungen elektronisch entgegennimmt und
die Daten sofort auswertet. Hintergrund für die Initiative ist, dass
von den im Juni angebotenen 320 Lehrerstellen 109 Posten nicht
besetzt werden konnten. Nach Überzeugung von Bildungsminister Marco
Tullner (CDU) liegt es unter anderem auch an einem ineffizienten und
langsamen Ausschreibungsverfahren. "Wir werden uns nicht damit
zufriedengeben, wenn beispielsweise Bewerber abspringen, weil das
System lange Wartezeiten produziert", sagte Tullner der MZ. Tullner
zeigt sich überzeugt, "dass das elektronische Bewerbungsverfahren die
Abläufe optimieren wird". An anderer Stelle ist die Software bereits
erprobt: Die Uni Halle vergibt ihre Studienplätze damit.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2016 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1433877
Anzahl Zeichen: 1236
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Bildung
Land schafft Bewerbung auf Papier für Lehrer ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...